Wir haben unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien entsprechend der neuen Datenschutzverordnung (GRDP) aktualisiert. Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die neue Datenschutzerklärung (Privacy Policy) und die Verwendung von Cookies zur Datenanalyse und um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.
Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden.
Interreg Insubri Parks
Fünf Parks für dich!
Interreg Vo.Ca.Te
Insubriparks ist das Ergebnis einer Operation, die von der Europäischen Union, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem italienischen Staat, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Kantonen im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Schweiz kofinanziert wurde.
Dank dieser ausgezeichneten Zusammenarbeit arbeiten fünf italienische und schweizerische Regionalpärke zusammen, um die Schönheit und den Reichtum der insubrischen Pärke auf dem insubrischen Gebiet zu fördern.

Das Projekt wurde von der Parco Regionale Spina Verde (federführende Organisation) vorgestellt, mit den Partnern Parco Campo dei Fiori, Parco Pineta, Politecnico di Milano e Associazione Provalmulini für den italienischen Teil, SUPSI, Scuola universitaria professionale della Svizzera Italiana (federführende Organisation), Parco delle Gole della Breggia, Parco del Penz e Mendrisiotto Turismo für den Schweizer Teil.
Insubriparksturismo
Die Schaffung eines gemeinsamen Raums, in dem die Aktivitäten der fünf Parks vorgeschlagen und beschrieben werden können, sowie die Umsetzung der touristischen Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren in der Region ist der Anstoß für Insubriparksturismo.
Ein grüner Tourismus inmitten von Naturschönheiten und Routen, die archäologische und historische Spuren bewahren, aber auch eine neue Art der Vernetzung, die Besucher und Touristen willkommen heißt und ihnen eine gemeinsame Plattform bietet, auf der sie alle Informationen finden, die sie brauchen.