Erkunden

400 Jahre Tradition.


Die Prozessionen der Karwoche in Mendrisio stehen in der Tradition der religiösen Veranstaltungen mit Beteiligung des Volkes, wie z.B. die heiligen Darstellungen, die antiken Ursprungs sind und einst weit verbreitet waren, aber mit der Säkularisierung des letzten Jahrhunderts fast vollständig verloren gingen.

In Mendrisio hingegen ist die Tradition nie ausgestorben und wird auch heute noch von der Bevölkerung gelebt, die sich in den verschiedenen organisatorischen Funktionen und als Teilnehmer aktiv einbringt.

Seine Zubereitung und Aufführung folgt noch immer Regeln und Ritualen, die seit Jahrhunderten überliefert sind.


Die Prozessionen sind eine Mischung aus Ritual, Tradition, Glaube, Theater und Folklore. Was sie jedoch im Vergleich zu anderen, heute noch in Europa praktizierten Prozessionen einzigartig macht, ist die Anwesenheit der Trasparenti: Hunderte von hinterleuchteten, durchsichtigen Gemälden, die an den Häusern des Dorfes entlang der Prozessionsroute angebracht sind, sowie rund 300 Laternenpfähle, die während der Karfreitagsprozession von Hand getragen werden.