Währung
Die Landeswährung ist der Schweizer Franken. Häufig kann man auch in Euro bezahlen, das Wechselgeld bekommt man aber in der Regel in Franken.
Die Landeswährung ist der Schweizer Franken. Häufig kann man auch in Euro bezahlen, das Wechselgeld bekommt man aber in der Regel in Franken.
Sie können Ihr Geld in allen Schweizer Banken, an Flughäfen, in grösseren Hotels, bei den Schweizerischen Bundesbahnen (Western Union) und bei der Schweizerischen Post wechseln. Aktuelle Wechselkurse finden Sie auf: www.ubs.com.
Die Schweiz hat vier Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Die Amtssprache des Tessins ist Italienisch, aber es wird einem gerne auch in anderen Sprachen geholfen.
Die Mehrwertsteuer auf erworbene Produkte und Dienstleistungen beträgt in der Schweiz 8%. In den lokalen Geschäften kann man einen Beleg für die Rückerstattung der MwSt verlangen. Für weitere Informationen über die Bedingungen wenden Sie sich bitte an die Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV.
Die internationale Telefonvorwahl der Schweiz lautet +41.
Geschäfte sind gewöhnlich von Montag bis Freitag von 8/8:30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte bleiben am Donnerstag bis 21:00 Uhr offen. Samstags gelten die Öffnungszeiten von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, am Sonntag und an Feiertagen bleiben die Geschäfte geschlossen.
117 Polizeinotruf
118 Feuerwehrnotruf
144 Sanitätsnotruf
1414 Schweizerische Rettungsflugwacht Rega
140 Pannenhilfe
Die Netzspannung beträgt in der Schweiz 230 Volt/50 Hertz (für Elektro- und Haushaltsgeräte bis 2200 Watt), 400 oder 3x400 Volt (für Küchen, Waschmaschinen, etc.). Die Steckdosen sind vom Typ-J.