148364
Image 0 - Bellavista-Vetta Monte Generoso
Image 1 - Bellavista-Vetta Monte Generoso
Image 2 - Bellavista-Vetta Monte Generoso
Image 3 - Bellavista-Vetta Monte Generoso

Bellavista-Vetta Monte Generoso

Die Reiseroute beginnt bei der Mittelstation Bellavista auf 1200 m ü.M., die mit der Zahnradbahn Monte Generoso ab Capolago oder mit dem Auto leicht erreichbar ist (auf dem Parkplatz Bellavista, etwa 10 Gehminuten von der Mittelstation entfernt, stehen genügend Parkplätze zur Verfügung).
Von hier aus geniesst man sofort einen der schönsten Aussichtspunkte mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Golf von Lugano und die Alpenkette: vom Monte Rosa bis zum Matterhorn, von der Jungfrau bis zum Gotthardmassiv.

Der bequeme und breite Weg führt schnell in den Wald: Der erste Abschnitt ist ziemlich steil und stetig, dann stabilisiert er sich. Die Steigungen sind jedoch entlang der gesamten Strecke moderat (etwa 400 Höhenmeter). Sie werden die Bahn an mehreren Stellen überqueren, also passen Sie auf, bevor Sie die Gleise überqueren!
Nach etwa 30 Minuten Fussmarsch verlassen Sie den Wald; es geht ohne Schwierigkeiten auf breiten Grashängen weiter.
Sie erreichen dann die Ankunftsstation des Monte Generoso, die sich unmittelbar oberhalb einer kleinen Gruppe von Landhäusern befindet. Hier finden Sie die "Fiore di pietra": das Symbol des Monte Generoso, dass die Signatur des Tessiner Architekten Mario Botta trägt. Im Inneren finden Sie ein elegantes Restaurant, ein Selbstbedienungsrestaurant und sehr gut ausgestattete öffentliche Toiletten. Draussen gibt es einen Picknickplatz und einen Spielplatz für Kinder.
Mit einer letzten Anstrengung kann von hier aus der Panoramagipfel (auf 1'704 m ü.M.) in etwa 10-15 Minuten zu Fuss (mit einem Höhenunterschied von etwa 100 Metern) leicht erreicht werden.
Entlang der gesamten Route laden zwölf Informationstafeln den Wanderer zu einer kurzen Rast ein, um einige natürliche Merkmale des Berges zu beobachten. Zeichnungen und Texte in vier Sprachen erklären den marinen Ursprung des Monte Generoso, die erlittenen geologischen Wechselfälle, den Einfluss der Vergletscherungen und die naturalistischen Eigenheiten der durchquerten Umwelt.

Tipps

Es gibt keine Springbrunnen auf dem Weg, planen Sie, eine Flasche Wasser mitzunehmen.

Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

  • Wanderschuhe
  • Sonnenkappe
  • Wasserflasche
  • Sonnenbrille
  • Sonnencreme
  • Wanderkarte
  • Fotoapparat
  • Essen

Montagnepulite: Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um eine effiziente und nachhaltige Führung der Berghütten im Tessin zu erreichen, insbesondere die Abfallentsorgung. Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: https://www.montagnepulite.ch/de/goldene-regeln

Varianten

-